.
Liebe Diana, was heißt A3K und wer steht dahinter?
A3K lässt viele verdutzen, da nicht jedem die Abkürzung klar ist, und auch nicht jeder die 3 erkennt - so haben wir schon Namensfragen gehört, wie “Was bedeutet den ABK?” - oder “Was heißt AEK?”. Nun hier die entgültig und alles aufklärende Antwort “A - Drei - Ka” heißt “Ausdauerdreikampf”, eine ostdeutsche Bezeichnung für das böse kapitalistische Wort “Triathlon”.
Gegründet wurde der A3K Berlin e.V. im Jahre 2002 durch eine handvoll Triathleten, mittlerweile sind wir auf über 70 Mitglieder gewachsen.
In 2011 waren wir noch in der 2. Bundesliga Nord tätig und konnten erfolgreich unseren 2. Platz (von hinten) verteidigen. Wir haben das Abenteuer 2. Bundesliga zwei Jahre gewagt, viel Erfahrung gewonnen und uns selbst als Team nie verloren.
Bitte stell uns deine Damen kurz vor.
Gestartet sind wir erstmals 2009 in der Regionalliga, weil unsere Jungs und Master da schon länger aktiv sind und wir endlich genügend ambitionierte Mädels waren, die keine Scheu vor Wettkämpfen im Team hatten. Von Anfang an dabei und zum festen Kern des Team gehören Daniela, Diana, Anna, Patricia und Joycee.
Gegründet wurde der A3K Berlin e.V. im Jahre 2002 durch eine handvoll Triathleten, mittlerweile sind wir auf über 70 Mitglieder gewachsen.
In 2011 waren wir noch in der 2. Bundesliga Nord tätig und konnten erfolgreich unseren 2. Platz (von hinten) verteidigen. Wir haben das Abenteuer 2. Bundesliga zwei Jahre gewagt, viel Erfahrung gewonnen und uns selbst als Team nie verloren.
Bitte stell uns deine Damen kurz vor.
Gestartet sind wir erstmals 2009 in der Regionalliga, weil unsere Jungs und Master da schon länger aktiv sind und wir endlich genügend ambitionierte Mädels waren, die keine Scheu vor Wettkämpfen im Team hatten. Von Anfang an dabei und zum festen Kern des Team gehören Daniela, Diana, Anna, Patricia und Joycee.
![]() |
Team des A3K Berlin (v.l.n.r.): Daniela “Totti” Tóth (bis auf ihren Libanonaufenthalt 2010 immer mit dabei), Nicole Vincenz, Diana Weißbach, Patricia Jaehnz, Anna Schwedler und Elli Horm (Es fehlt Joycee Moewius, da sie dieses Jahr Triathlon-Pause macht und sich auf die TransAlp als Laufwettkampf konzentriert).
2011 kam noch Nicole Vincenz hinzu und versucht trotz stressiger Arbeit im Rahmen der Special Olympics (Wettkampf für Menschen mit geistiger Behinderung) uns bestmöglichst zu unterstützen
Wie bewertet ihr vergangene Saison aus heutiger Sicht?
2011 kam noch Nicole Vincenz hinzu und versucht trotz stressiger Arbeit im Rahmen der Special Olympics (Wettkampf für Menschen mit geistiger Behinderung) uns bestmöglichst zu unterstützen
Wie bewertet ihr vergangene Saison aus heutiger Sicht?
Glorreich - weil wir noch nie so viele Profis hautnah erleben konnten, wie in dem Jahr: Jan Frodeno in Düsseldorf und Michael Raelert in Schwerin. Und wer kann schon von sich behaupten nach internationelem Getue starten zu können - blauer Läufer, internationale Radständer, eine Wechselzone nur für die 2. BL und höher, alle anderen Freizeittriathleten hatte eine andere Wechselzone auf der Wiese - ohne blauen Läufer - Wettkampf auf hohem Niveau. Zumindest für mich war das ein nachhaltiges Erlebnis.
Wie wird das Team 2012 aufgestellt sein, welche personellen Veränderungen gibt es?
Ansich sind alle Mädels wieder mit dabei, die sowieso schon im Ligabetrieb tätig sind, bis auf eine personelle Veränderung - neu dabei ist Elli Horn für Joyce.
Welche Ziele habt ihr euch für die neue Saison gesteckt?
Wir sind mit dem Ziel einer Top 3-Platzierung in die Saison gestartet. Allerdings sind wir dieses Jahr arg mit kranken Athleten gebeutelt. Vielleicht hat die Konkurrenz heimlich einen Virus bei uns verbreitet?? Ich würde ja Strafminderung bei Selbstanzeige gewähren :-) Aber in Jena wird auf jeden Fall nochmal angegriffen - egal wo.
Auf welche Sponsoren könnt ihr dabei bauen? Wie gut ist der Rückhalt und die Unterstützung im Verein?
Unsere Starts, vor allem in der Bundesliga wurden wesentlich ermöglicht durch unseren Hauptsponsor Hinterseer Parkett >>www.parkett-hinterseer.de<<, welcher uns trotz des Abstiegs in die RL die Treue hält.
Außerdem unterstützt uns die Firma Sage Cars >>www.sagecars.de<< seit Beginn unserer Ligateilnahme. Sage Cars vermietet Autos für diverse Filmdreharbeiten - also die Autos stehen dann auch vor der Kamera!
Im Verein ist die Unterstützung zum Glück sehr gut, was vielleicht auch daran liegt, dass 2/3 des Vorstands im Team sind (Patricia und Diana nämlich). Hinzu kommt natürlich auch, dass wir eine Männer- und Mastersmannschaft stellen können und demnach jede Fahrt zum Wettkampf eine halbe Vereinsausfahrt ist. Denn meistens starten auch noch A3K’ler privat bei einen der Mitwettkämpfe am gleichen Tag oder kommen als Zuschauer, Fotograf und Seelsorger mit.
Seit mehreren Jahren besteht die RL unverändert aus vier Sprintwettkämpfen. Wünscht ihr euch mehr Abwechslung?
Bitte mindestens 1 olympische Distanz - ja, wir Frauen sind fähig dazu, ich weiß, man(n) glaubt es manchmal nicht. Und ich bin mir sicher, dass jede Mannschaft dafür Starterinnen aufbringen kann. Eine olympische Distanz würde Abwechslung bringen und wäre für Starterinnen interessant, die auch an längeren Distanzen teilnehmen. Und so absurd es klingen mag - einen Wettkampf mit Windschattenfreigabe - ich selbst bin kein großer Freund davon, aber wer in die 2. BL hinauf möchte, sollte vielleicht vorher mal in den Genuss kommen. Es sollten allerdings nicht alle Wettkämpfer der RL derart gestaltet werden, denn sonst ist es so wie in der BL - wir machen einen Schwimmwettkampf und fahren anschließend alle gemeinsam mit dem Rad zum Laufwettkampf.
Wie wird das Team 2012 aufgestellt sein, welche personellen Veränderungen gibt es?
Ansich sind alle Mädels wieder mit dabei, die sowieso schon im Ligabetrieb tätig sind, bis auf eine personelle Veränderung - neu dabei ist Elli Horn für Joyce.
Welche Ziele habt ihr euch für die neue Saison gesteckt?
Wir sind mit dem Ziel einer Top 3-Platzierung in die Saison gestartet. Allerdings sind wir dieses Jahr arg mit kranken Athleten gebeutelt. Vielleicht hat die Konkurrenz heimlich einen Virus bei uns verbreitet?? Ich würde ja Strafminderung bei Selbstanzeige gewähren :-) Aber in Jena wird auf jeden Fall nochmal angegriffen - egal wo.
Auf welche Sponsoren könnt ihr dabei bauen? Wie gut ist der Rückhalt und die Unterstützung im Verein?
Unsere Starts, vor allem in der Bundesliga wurden wesentlich ermöglicht durch unseren Hauptsponsor Hinterseer Parkett >>www.parkett-hinterseer.de<<, welcher uns trotz des Abstiegs in die RL die Treue hält.
Außerdem unterstützt uns die Firma Sage Cars >>www.sagecars.de<< seit Beginn unserer Ligateilnahme. Sage Cars vermietet Autos für diverse Filmdreharbeiten - also die Autos stehen dann auch vor der Kamera!
Im Verein ist die Unterstützung zum Glück sehr gut, was vielleicht auch daran liegt, dass 2/3 des Vorstands im Team sind (Patricia und Diana nämlich). Hinzu kommt natürlich auch, dass wir eine Männer- und Mastersmannschaft stellen können und demnach jede Fahrt zum Wettkampf eine halbe Vereinsausfahrt ist. Denn meistens starten auch noch A3K’ler privat bei einen der Mitwettkämpfe am gleichen Tag oder kommen als Zuschauer, Fotograf und Seelsorger mit.
Seit mehreren Jahren besteht die RL unverändert aus vier Sprintwettkämpfen. Wünscht ihr euch mehr Abwechslung?
Bitte mindestens 1 olympische Distanz - ja, wir Frauen sind fähig dazu, ich weiß, man(n) glaubt es manchmal nicht. Und ich bin mir sicher, dass jede Mannschaft dafür Starterinnen aufbringen kann. Eine olympische Distanz würde Abwechslung bringen und wäre für Starterinnen interessant, die auch an längeren Distanzen teilnehmen. Und so absurd es klingen mag - einen Wettkampf mit Windschattenfreigabe - ich selbst bin kein großer Freund davon, aber wer in die 2. BL hinauf möchte, sollte vielleicht vorher mal in den Genuss kommen. Es sollten allerdings nicht alle Wettkämpfer der RL derart gestaltet werden, denn sonst ist es so wie in der BL - wir machen einen Schwimmwettkampf und fahren anschließend alle gemeinsam mit dem Rad zum Laufwettkampf.
Welche herausragenden Ziele haben die Teammitglieder außerhalb der RL?
Anna hat bereits im Juni ihre erste Mitteldistanz absolviert und beim Osteseeman ihr Langdistanzdebüt gegeben. Ich war am vergangen Wochenende bei meiner ersten Mitteldistanz am Werbelinsee am Start. Und zu guter Letzt wird auch Nicole im September ihre erste Mitteldistanz in Angriff.
Danke für eure Antworten und viel Erfolg in Jena - Baustel!

